Seit einiger Zeit wird alles getan, um der Digitalisierung den Weg zu bereiten.
Und die Menschen machen kräftig mit: Schlangen an Selbstbedienungskassen, Einkaufsapps mit Payback- und Rabattfunktion, dauerhafte Überwachung der Mobilfunkdaten, Bezahlen per Handy.
Ein Aufschrei, wenn über die Einführung der Gesichtserkennung im öffentlichen Raum gesprochen wird? Fehlanzeige! Und bei der Anschaffung einer Überwachungssoftware, die angeblich präventiv Verbrechen verhindert, regt sich kein Widerstand. Dabei bedroht diese nicht die Verbrecher, sondern aller Voraussicht nach politisch kritische Menschen.
Ich fordere eine ehrliche und offene Debatte darüber, wie und in welchem Maß wir die KI und die neuen digitalen Möglichkeiten nutzen wollen. Können wir die Digitalisierung zum Nutzen der Menschen einsetzen oder fallen wir ihr zum Opfer und werden zu überwachten Sklaven?