Planen die Kartellparteien nach der Bundestagswahl Steuererhöhungen, um ihre Wahlgeschenke zu finanzieren?
Derzeit versprechen fast alle Parteien erhebliche Entlastungen für die Bürger.
Das ist auch erst einmal eine hervorragende Entwicklung, die eine der Voraussetzungen für die wirtschaftliche Erholung sein könnte.
Allerdings sind jetzt schon Steuererhöhungen im Gespräch, um die geplante Entlastung zu finanzieren.
Führende Ökonomen vermuten, dass die Mehrwertsteuer nach der Wahl auf bis zu 22 Prozent angehoben werden wird – so wie sie entgegen anderer Wahlversprechen schon einmal im Jahr 2006 von Angela Merkel von 16 auf 19 Prozent erhöht wurde.
Fachleute plädieren dagegen dafür, lieber Subventionen abzubauen, anstatt den Konsum abzuwürgen.
Echte Entlastungen will aber nur die AfD!
Quelle: